Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 9783828830509
- Autor: Maurer, Ingmar
- Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
- Seiten: 322
- Erscheinungsdatum: 13.11.2012
- Format: 21,0 x 14,8 cm
- Produktform: Softcover
- Auflage: 1
Der vorliegende Sammelband befasst sich mit Coaching als prozessorientierter Einzelberatung von... mehr
Produktinformationen "Coaching - Impulse für die professionelle Praxis"
Der vorliegende Sammelband befasst sich mit Coaching als prozessorientierter Einzelberatung von Personen in Arbeits- und Bildungszusammenhängen. Ähnlich wie der arbeitsweltliche Kontext ist auch Coaching einem beschleunigten Wandel unterworfen. Veränderte Rahmenbedingungen, neue Technologien und dergleichen machen konzeptionelle Weiterentwicklungen und das Herausbilden von differenzierten anliegenspezifischen Beratungsvarianten erforderlich. Die Beiträge dieses Bandes geben hierzu aus unterschiedlicher Perspektive vielfältige Anregungen: Annette Wagner sucht nach Möglichkeiten mit Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit von Ereignissen und Entwicklungen umzugehen; Astrid Habermann geht der Fragestellung nach, welche Anforderungen Personalentscheider an Coachs stellen und wie sie diese bei der Coachauswahl überprüfen; Oliver Grimsehl arbeitet die identifikationsrelevanten Faktoren in Organisationen heraus, um die Frage zu beantworten, welchen Beitrag Coaching zur Steigerung der Mitarbeiteridentifikation in Unternehmen leisten kann; Wendelin Meyer-Mölck stellt ein Outplacementberatungskonzept vor, das als ganzheitliche Unterstützung von Führungskräften bei der beruflichen Neuorientierung zu verstehen ist; Rosemarie Steinhage präsentiert ein Coaching-Konzept, das Führungskräften ermöglicht, Stress frühzeitig zu erkennen und einen konstruktiven Umgang mit gleichbleibend hohen Arbeitsanforderungen zu finden, um nicht daran zu erkranken; Holger Senft klärt, was sich an Coaching als professionellem Format arbeitsweltlicher Beratung ändern muss, damit es auch von Unternehmen genutzt werden kann, deren Angestellte nicht mehr an Arbeitsbedingungen nationaler Raum- und Zeitgrenzen gebunden sind.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Coaching - Impulse für die professionelle Praxis"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.