Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783828823945
- Autor: Knetzger, Julia
- Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
- Seiten: 212
- Erscheinungsdatum: 15.09.2010
- Format: 21,0 x 14,8 cm
- Produktform: Softcover
- Auflage: 1
Seit 529 n. Chr. folgen Mönche und Nonnen in der christlichen Welt den Klosterregeln des Benedikt... mehr
Produktinformationen "Führen wie St. Benedikt?"
Seit 529 n. Chr. folgen Mönche und Nonnen in der christlichen Welt den Klosterregeln des Benedikt von Nursia. Aufrichtige Nächstenliebe, feste Zeiten für Arbeit und Gebet und die Suche nach dem rechten Maß geben ihrem Leben einen festen Halt. In diesem Rahmen praktizieren sie eine Form der Menschenführung, die von Achtung und Respekt geprägt ist ein Erfolgsmodell seit 1500 Jahren. Ein Modell mit Zukunft auch für moderne Führungskräfte? Gerade angesichts ökonomischer Unsicherheit und unternehmerischen Leistungsdrucks werden Vorgesetzte mit profunden Sozialkompetenzen zu angesehenen Leadern. Julia Knetzger bringt Führungskräfte auf den Weg humaner und gleichsam zielorientierter Mitarbeiterführung. Wissenschaftlich fundiert schildert sie, inwiefern sich benediktinische Führungsprinzipien in Wirtschaftsunternehmen anwenden lassen. Nicht kurzfristiges Gewinnstreben steht dabei im Mittelpunkt, sondern zuallererst der Mensch mit seinen Stärken und Schwächen. So gilt es nicht, die perfekte Führungskraft zu sein, sondern Führung als nachhaltigen Lernprozess zu begreifen, der sich nur gemeinsam mit den Mitarbeitern umsetzen lässt.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Führen wie St. Benedikt?"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.