Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Management und Theologie
Führen und Leiten als spirituelle und theologische Kompetenz
Unternehmen sind auf Dauer nur erfolgreich, wenn sie angemessen mit der Sinn- und Wertefrage umgehen. Dazu muss zunächst das Management (auch kirchlicher Einrichtungen) über plausible Entscheidungs-Kriterien verfügen. Eine erfolgreiche Strategie braucht taugliche Tools und Verfahren für eine nachhaltige Organisations- und Personalentwicklung, die eine strukturelle Verankerung von Religion (Sinn) und Moral (Werte) in der Organisation gewährleisten. Wenn Religion und Moral organisational wie individuell realisiert werden, können kirchliche Unternehmen nicht nur wirtschaftlich erfolgreicher sein, sie werden zugleich auch ihrem kirchlichen Auftrag besser gerecht.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen