Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783938187678
- Autor: Jungmann, Tanja
- Verlag: Borgmann Media
- Seiten: 208
- Erscheinungsdatum: 24.06.2012
- Format: 23,0 x 16,0 cm
- Produktform: Softcover
- Auflage: 1
Kommunikative und sprachliche Fähigkeiten stehen in engem Zusammenhang mit kognitiven und... mehr
Produktinformationen "Praxis der Sprach- und Kommunikationsförderung"
Kommunikative und sprachliche Fähigkeiten stehen in engem Zusammenhang mit kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklungsmöglichkeiten. Aufgrund dieser Erkenntnis wurde eine Vielzahl von Förderprogrammen bereits im Vorschulalter aufgelegt, die sich allerdings zumeist an Kinder mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) oder Kinder mit Migrationshintergrund richten. Aber auch bei anderen Störungsbildern oder Behinderungen ist der Bereich der Kommunikation und der Sprache betroffen. Daher werden in diesem Buch neben den klassischen Anwendungsbereichen für Kommunikations- und Sprachförderung verschiedene Förder- und Therapiekonzepte und -programme für den Entwicklungsbereich Sprache vorgestellt, die spezifisch auf die Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Behinderungen oder Beeinträchtigungen in den Entwicklungsbereichen Lernen und Verhalten zugeschnitten sind. Dabei steht jeweils die folgende Frage im Vordergrund: Wie kann Sprachförderung optimal an die Klientel und ihre besonderen Bedürfnisse angepasst und gestaltet werden?
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Praxis der Sprach- und Kommunikationsförderung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.