Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783834007506
- Verlag: Schneider Hohengehren
- Seiten: 390
- Erscheinungsdatum: 09.2010
- Format: 23,0 x 15,5 cm
- Produktform: Softcover
- Auflage: 1
"In diesen Zeiten des Wandels gelten Bildung und Qualifizierung als Erfolgsfaktoren der in der... mehr
Produktinformationen "Berufliche Bildung in Zeiten des Wandels"
"In diesen Zeiten des Wandels gelten Bildung und Qualifizierung als Erfolgsfaktoren der in der öffentlichen Diskussion für erforderlich gehaltenen Modernisierungsprozesse. Struktur, Kodifizierung, Steuerungsmodalitäten, Ressourcenausstattung, Supportstrukturen und nicht zuletzt die inhaltliche Ausgestaltung des deutschen Bildungssystems geraten im Zuge des Versuchs der UmSetzung der Lissabon-Strategie des "lebenslangen Lernens" in den kritischen Fokus. Einerseits gab es bedeutende Veränderungen wie die immer mehr im pädagogischen Alltag ankommende Europäisierung der Prozesse von Bildung für Arbeit und Beruf; andererseits ist vieles von dem, was der bildungspolitische Aufbruch einmal bewirken sollte, nicht geschehen, hat sich "Wandel", jedenfaIls als merklicher Fortschritt, kaum bemerkbar gemacht. Zudem stellt sich die Frage, ob diesen zunächst widersprüchlich erscheinenden Entwicklungen nicht doch ein "heimlicher Masterplan" zugrunde liegt. Die Autoren analysieren Systementwicklungen, Struktur- und Governance-Probleme in der (vor)beruflichen Bildung und inspizieren seine Teilsysteme. Die Frage nach Bildungsungleichheiten, Segmentationen und von In- und Exklusion stellt sich dabei zwangsläufig. Die Herausgeber sind Mitarbeiter Rolf Dobischats im Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Berufliche Bildung in Zeiten des Wandels"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.