Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

129,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Bücher ausgenommen)
Versandfertig, Lieferzeit 2 Werktage
- Artikel-Nr.: 9783161497971
- Verlag: Mohr Siebeck
- Seiten: 1175
- Erscheinungsdatum: 08.2008
- Produktform: Hardcover
- Auflage: 1., Aufl.
Mediation ist eine Alternative zur gerichtlichen Lösung von Konflikten. Sie verspricht eine... mehr
Produktinformationen "Mediation"
Mediation ist eine Alternative zur gerichtlichen Lösung von Konflikten. Sie verspricht eine nachhaltige Bewältigung von Streitigkeiten, gerechte Ergebnisse im Interesse aller Beteiligten, eine Entlastung der Judikative sowie Kostenersparnisse auf Seiten der Streitenden und des Fiskus.Die europäische Mediationsrichtlinie vom Mai 2008 gibt der Mediation in Europa wichtige Impulse. Sie wirft aber auch die Frage nach dem Ob und Wie einer grundlegenden Regelung der Mediation in Deutschland auf.Der vorliegende Band geht auf ein Gutachten für das Bundesministerium der Justiz der Bundesrepublik Deutschland zurück und möchte die rechtspolitische Diskussion durch eine rechtsvergleichende Untersuchung der Mediation befruchten. Dazu werden Regelungen und Rechtstatsachen in insgesamt 19 ausländischen Rechtsordnungen untersucht, darunter Österreich, Frankreich, England, die Niederlande, die USA und Japan. Auf dieser Grundlage werden Regelungsmodelle entwickelt und Grundsatzprobleme mit Blick auf Deutschland und Europa behandelt.Mit Beiträgen von:Cathrin Bauer, Harald Baum, Heyo Berg, Katrin Deckert, Reinhard Ellger, David Gherdane, Klaus J. Hopt, Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, Christoph Kumpan, Eugenia Kurzynsky-Singer, Ulrich Magnus, Ewa A. Niedzwiedzka, Knut B. Pissler, Gebhard Rehm, Markus Roth, Jens M. Scherpe, Jan Peter Schmidt, Liane Schmiedel, Eva Schwittek, Anneken Kari Sperr, Felix Steffek, Birthe Vollers
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Mediation"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.