Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 9783802954382
- Autor: Beck, Reinhilde
- Verlag: Walhalla und Praetoria
- Seiten: 176
- Erscheinungsdatum: 07.08.2006
- Format: 29,7 x 21,0 cm
- Produktform: Softcover
- Auflage: 1
Konflikte sind allgegenwärtig und meist unvermeidbar vor allem im Organisationswandel.... mehr
Produktinformationen "Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung"
Konflikte sind allgegenwärtig und meist unvermeidbar vor allem im Organisationswandel. Veränderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich und die erforderlich gewordene Neuorganisation sozialer Dienste, Einrichtungen und Unternehmen sind ein besonders guter Nährboden für Konflikte: Ängste, Unsicherheiten, Orientierungsverlust, Interessensgegen-sätze, Mobbing sind allseits bekannte Phänomene und stellen besondere Herausforderungen an Konfliktfähigkeit und -kompetenzen. Dieser Band der Blauen Reihe führt zunächst in Grundprozesse des individuellen Konfliktgeschehens, der Konfliktentwicklung in Beziehungssystemen und die Möglichkeiten des Selbstmanagements ein und stellt dann das Konflikt-Coaching und die Verhandlungsführung als Verfahren der kommunikativen Konfliktlösung im Einzelnen vor. Aus dem Inhalt: Konflikterleben und wahrnehmung Innere Konflikte und individuelle Konfliktreaktionen Konfliktentwicklung in Beziehungssystemen Selbstmanagement in Konfliktsituationen Grundlagen kommunikativer Verfahren der Konfliktregulierung Formen des Konflikt-Coaching: Einzel-Coaching, Team-Coaching, Kollegiales Coaching, Konflikt-Coaching als Organisationsberatung Verhandlungsführung: Harvard-Konzept, Mediation Rollen- und Auftragsklärung, Konfliktdiagnose und interventionsplanung Methoden und Interventionen von Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.