Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783608941722
- Autor: Ludewig, Kurt
- Verlag: Klett-Cotta
- Seiten: 255
- Erscheinungsdatum: 2002
- Format: 23,3 x 16,1 cm
- Produktform: Hardcover
Im deutschsprachigen Raum hat der systemische Ansatz sowohl in der Psychotherapie als auch im... mehr
Produktinformationen "Leitmotive systemischer Therapie"
Im deutschsprachigen Raum hat der systemische Ansatz sowohl in der Psychotherapie als auch im gesamten psychosozialen Bereich eine weite Verbreitung gefunden. Der Zustrom von Professionellen aus den verschiedensten Arbeitsfeldern in Therapie, Beratung, Supervision, Coaching u.ä.m. für eine systemische Weiterbildung hält unvermindert an. In diesem Grundlagentext zur systemischen Therapie geht es darum, die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts in Theorie und Praxis mit Blick auf jeweils spezielle Fragestellungen zu behandeln. Waren die ersten Ansätze zur theoretischen Begründung der systemischen Therapie noch sehr »puristisch« um Abgrenzung bemüht, zeigt hier der Verfasser, daß es mittlerweile durchaus angemessen sein kann, das Modell zu erweitern, alte Grenzen aufzuweichen, um bewährte Aspekte traditioneller Psychotherapien einzubeziehen. Der Autor behandelt die folgenden zentralen Themen: Krankheitsbegriff, Störungswissen, Diagnostik, Therapieziel und Evaluation sowie die kontextuellen Aspekte der Machbarkeit, die Frage der Werte, der Emotionen, der Liebe und des Expertentums. Mit Blick auf die Praxis befaßt sich das Buch mit der Rolle von Hilfe und Fürsorge als Grundarten professioneller Versorgung, mit den Besonderheiten der Therapie von Kindern und Jugendlichen, schließlich mit stationären Therapiekonzepten und speziell für die systemische Praxis erarbeiteten Verfahren.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Leitmotive systemischer Therapie"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.