Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 9783940562258
- Autor: Uemminghaus, Monika
- Verlag: ZIEL
- Seiten: ca 272
- Erscheinungsdatum: 04.05.2009
- Format: 21,0 x 14,0 cm
- Produktform: Buch
- Auflage: 1
Im Zuge der modernen Wissensgesellschaft wird lebenslanges, selbstgesteuertes Lernen zur... mehr
Produktinformationen "Lernen und Lernerfolgskontrolle in der Weiterbildung"
Im Zuge der modernen Wissensgesellschaft wird lebenslanges, selbstgesteuertes Lernen zur zentralen Ressource. Damit rücken der Lerner und sein Lernprozess in den Mittelpunkt des Interesses. Monika Uemminghaus nimmt als innovatives Moment gezielt den in der Erwachsenenbildung oft vernachlässigten Aspekt der Lernerfolgskontrolle in den Blick. Mit dem Begriff der Lernstandortbestimmung wird ein Ansatz generiert, der den individuellen, selbstbestimmten Aspekt des Lernens betont. Dem Lernenden kommt dabei die Funktion als Co-Experte für sein eigenes Lernen zu. Neben Tests werden vor allem prozessorientierte Methoden zur Erfassung von Lernerfolg in ihren praktischen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Aus dem Inhalt: Umsetzung der Lernstandortbestimmung in der Weiterbildung Mikrokosmos Seminargeschehen/ Makrokosmos Weiterbildungseinrichtung Notwendigkeit von Lernstandortbestimmung in der Erwachsenenbildung Interviews mit in der Weiterbildung tätigen Kursleitenden
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Lernen und Lernerfolgskontrolle in der Weiterbildung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.