Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783893344550
- Verlag: Asanger, R
- Seiten: 254
- Erscheinungsdatum: 06.2006
- Format: 21,0 x 14,5 cm
- Produktform: Softcover
- Auflage: 1
Mit diesem Sammelband zu Coaching und Supervision ist den Herausgeberinnen ein... mehr
Produktinformationen "Personzentriertes Coaching und Supervision - ein interdisziplinärer Balanceakt"
Mit diesem Sammelband zu Coaching und Supervision ist den Herausgeberinnen ein iinterdisziplinärer "Balanceakt" gelungenen: TheoretikerInnen und PraktikerInnen loten aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Gemeinsamkeiten und Schnittflächen sowie die spezifischen Besonderheiten von Coaching und Supervision aus. Sie liefern damit "einen äußerst wichtigen Baustein zur Entwicklung von Selbstverständnis und Professionalisierung von Beratung. Zwei bisher eher theoriearme Beratungskonzepte und -felder gewinnen durch diesen Band deutlich an wissenschaftlicher Kontur für Forschung und Praxis" (Prof. Dr. Frank Nestmann) Mit Beiträgen u.a. über o Verhaltenssteuerung durch emotionale Selbstregulation im Coaching o Neue Herausforderungen für externes Coaching im NonprofitBereich o Interaktionstheoretische Grundlagen von Coaching und Supervision o Über Konkurrenz undKooperation in der Praxis von Coaching und Supervision o Dialogische Diagnostik und differenzielles Inkongruenzmodell (DIM) o Der Beitrag des Rechts für erfolgreiche Beratungen bei sexuellen Belästigungen am Arbeitsplatz
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Personzentriertes Coaching und Supervision - ein interdisziplinärer Balanceakt"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.