Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 9783935979368
- Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
- Seiten: 304
- Erscheinungsdatum: 15.03.2004
- Format: 21,0 x 14,8 cm
- Produktform: Softcover
- Auflage: 1., Aufl.
Stalking Möglichkeiten und Grenzen der Intervention: Eine Einleitung Julia Bettermann... mehr
Produktinformationen "Stalking"
Stalking Möglichkeiten und Grenzen der Intervention: Eine Einleitung Julia Bettermann Auswirkungen von Stalking aus Sicht der Betroffenen Isabel Wondrak Zur Psychologie des Stalkings Hans-Georg W. Voß Assessing and Managing Risk in Stalking Situations Paul Mullen/Rachel MacKenzie Stalking in Fällen häuslicher Gewalt Rebecca Löbmann Star-Stalker: Prominente als Objekt der Obsession Jens Hoffmann Stalking und häusliche Gewalt in lesbischen Beziehungen Constance Ohms Strafrechtlicher Schutz vor Stalkern und deren Strafverfolgung in Deutschland de lege lata Volkmar von Pechstaedt Reaktionsmöglichkeiten der Zivilgerichte auf Stalking nach dem Gewaltschutzgesetz Stephanie Gropp/Volkmar von Pechstaedt Falldarstellungen aus Hamburger Kriminalakten Susanne Ritter-Witsch Das Stalking-Projekt der Polizei Bremen Rolf Oehmke Coaching für die Opfer Die Entstehung einer moderierten Selbsthilfegruppe Edith Eva Tholen Stalkingforum: Forum für Opfer und Angehörige Infos und Hilfe zur Selbsthilfe Mika Pilath Über die Bedeutung des Telefons im Leben und Werk der Künstlerin Petra Heitkötter Petra Heitkötter Modellprojekt zur Implementierung eines Kompetenzzentrums für Gewaltopfer in Hamburg Dragana Seifert, Barbara Franke, Axel Heinemann, Klaus Püschel, Wilm Mudrack Der Stalker in uns oder: Das hostile Begehren des Selben im Anderen. Zur Metapsychologie des stalking subject Ulrich Kobbé Männliche Opfer über eine vorsätzliche Wahrnehmungslücke in der viktimologisch-kriminologischen Forschung Hans-Joachim Lenz
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Stalking"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.