Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783943951509
- Autor: Rauschenbach, Anne Katrin
- Verlag: Wolfgang Metzner Verlag
- Seiten: 104
- Erscheinungsdatum: 11.2015
- Format: 21,0 x 14,8 cm
- Produktform: Softcover
- Auflage: 1
Kreativitätstechniken stellen das wesentliche Instrument für die Generierung von Lösungsoptionen... mehr
Produktinformationen "Wenn Brainstorming versagt-Kreativitätstechniken in der Mediation"
Kreativitätstechniken stellen das wesentliche Instrument für die Generierung von Lösungsoptionen dar. Durch ihre Anwendung sollen bekannte, starre Denkmuster aufgebrochen werden, um es den Parteien zu ermöglichen, ihren Konflikt aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Ideen für dessen Lösung zu entwickeln. Im Fokus dieser Arbeit steht die Untersuchung intuitiver und systematisch-analytischer Kreativitätstechniken aus verschiedenen Perspektiven: Welchen Einfluss haben der Mediationskontext, das Setting und die Phase im Mediationsprozess auf die Auswahl einer Kreativitätstechnik? Zusätzlich zu den in der Mediation am häufigsten verwendeten intuitiven Techniken, dem Brainstorming sowie Brainwriting-Methoden, werden systematisch-analytische Kreativitätstechniken, etwa der Morphologische Kasten, die Progressive Abstraktion oder der Relevanzbaum betrachtet. Um den Mediator bei der Auswahl der geeigneten Kreativitätstechnik zu unterstützen, stellt die Verfasserin eine Matrix vor, die unter Berücksichtigung der verschiedenen Einflussfaktoren eine Handlungsempfehlung gibt. So viel sei verraten: Intuitive Kreativitätstechniken sind nicht in jedem Fall die beste Wahl.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wenn Brainstorming versagt-Kreativitätstechniken in der Mediation"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.