Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 9783860993088
- Verlag: Brandes & Apsel
- Seiten: 208
- Erscheinungsdatum: 2002
- Format: 20,7 x 14,5 cm
- Produktform: Softcover
- Auflage: 1
Beiträge von Hansjörg Becker, Doris Bischof-Köhler, Helga Kraus, Karin Kraus, Erich Lehner, Judy... mehr
Produktinformationen "Frauen und Männer in Organisationen und Leitungsfunktionen"
Beiträge von Hansjörg Becker, Doris Bischof-Köhler, Helga Kraus, Karin Kraus, Erich Lehner, Judy Ritter, Christa Sturmfels, Eric van de Loo, Michael Wolf Der Band greift eine brisante Thematik auf: In Beiträgen von Psychoanalytikerinnen und von Psychoanalytikern wird das Geschlechterverhältnis in Organisationen ausgeleuchtet und gleichzeitig auf die betriebliche Hierarchie bezug genommen. Ein doppeltes Machtverhältnis wird auf seine unbewußten Dimensionen hin befragt. Die einzelnen Beiträge befassen sich mit dynamischen Prozessen in Organisationen, die den Beteiligten nicht bewußt sind. Hier wirken individuelle Kräfte (Psychodynamik) ebenso wie solche der Gruppendynamik und der gesamten Organisation (Organisationsdynamik). Eine zentrale Dimension hierbei ist die von Macht und Führung, eine andere ebenso wichtige das Geschlechterverhältnis. Die Verschränkung beider Dimensionen ist Gegenstand des vorliegenden Bandes. Seine Beiträge nehmen wesentliche Gesichtspunkte in den Blick wie unterschiedliche Entwicklungsrhythmen, biologisches und soziales Geschlecht, Konkurrenz, Autorität, Sexualität u.a. Diese Themen werden ergänzt durch grundlegende Überlegungen zur unbewußten Dynamik der Organisation, zur 'neuen' ('lean' oder 'virtual') Organisation und zum Coaching von Führungskräften.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Frauen und Männer in Organisationen und Leitungsfunktionen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.