Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783941274839
- Autor: Heymanns, Michael
- Verlag: Optimedien Verlag e.K.
- Seiten: 124
- Erscheinungsdatum: 08.07.2011
- Format: 21,0 x 14,8 cm
- Produktform: Buch
- Auflage: 1., Erstauflage
Die internationale Verflechtung von Märkten und Wirtschaftsbeziehungen stellt die agierenden... mehr
Produktinformationen "Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen"
Die internationale Verflechtung von Märkten und Wirtschaftsbeziehungen stellt die agierenden Unternehmen vor neuartige Aufgaben und zusätzliche Herausforderungen. In interkulturellen wirtschaftlichen Konflikten, die im Spannungsfeld zwischen globaler Integration und kultureller Identität entstehen, stoßen die in der jeweiligen Heimatkultur bewährten Verhandlungsmuster und Mechanismen der Konfliktbewältigung jedoch schnell an ihre Grenzen. Zeit- und kostenintensive Gerichtsverfahren führen zumeist nur zur förmlichen Klärung rechtlicher Ansprüche der Beteiligten, sind jedoch ungeeignet im wirtschaftlichen Interesse beider Parteien die Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit zu schaffen. Diesen Problemen stellt der Autor die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten und Chancen der Mediation als Methode entgegengestellt, um grenzüberschreitende Konflikte mit interkulturellem Bezug außergerichtlich und kooperativ in einer auf die Interessen aller Beteiligten abgestimmten Weise beizulegen. Er schlüsselt zudem die Voraussetzungen und Problemfelder auf, die für die Mediation in internationalen Unternehmen von Bedeutung sind.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.