Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783869801827
- Autor: Mahlmann, Regina
- Verlag: BusinessVillage
- Seiten: 256
- Erscheinungsdatum: 17.09.2012
- Format: 21,0 x 15,0 cm
- Produktform: Hardcover
- Auflage: 1
Führungskräfte als Laiendiagnostiker und -therapeuten - angesichts von Depressionen und Burn-out... mehr
Produktinformationen "Unternehmen in der Psychofalle Wege hinein. Wege hinaus."
Führungskräfte als Laiendiagnostiker und -therapeuten - angesichts von Depressionen und Burn-out setzt sich dieses Bild in Personalabteilungen und der Weiterbildungsbranche auf leisen Sohlen durch. Zunehmend dringen psychologische und psychotherapeutische Modelle in den Pflichtenkatalog von Führungskräften ein. Verantwortungsvolle Führung wird heute häufig verknüpft mit ganzheitlicher, also umfänglicher Fürsorge für das Wohlbefinden von Mitarbeitenden als gehorche diese Verknüpfung einem Naturgesetz. In Kombination mit einer wuchernden Psychologisierung ist Widerspruch dringend geboten. Gerade wenn man dem Pathos der Demokratisierung der Führung, des mündigen Mitarbeitenden, des angestellten Entrepreneurs huldigt. In ihrem neuen Buch warnt Unternehmensberaterin und Coachin Regina Mahlmann vor einer weiteren Psychologisierung der Führungsaufgaben. Sie problematisiert die praktischen Zumutungen und grundsätzlichen Grenzen für Führungskräfte und Unternehmen und formuliert Vorschläge, wie diesem Trend Einhalt zu gebieten ist. Ein provozierendes Buch, das die dringend fällige Kontroverse um verbreitete Zumutungen, Anforderungen und Appelle an Führungskräfte auslösen soll. Stichworte aus dem Inhalt: Führungskräfte als Packesel, Zielscheibe, Joker Von der Niete in Nadelstreifen zum Laientherapeuten Risiken weiterer Psychotherapeutisierung von Führung Wege und Spuren psychologischer Modelle in der Mitarbeiterführung Auswege aus der Psychofalle mit Blick auf die Führungspersönlichkeit, auf Konzept und Praxis der High Reliability Organisations (HRO) und das Unternehmen als System
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Unternehmen in der Psychofalle Wege hinein. Wege hinaus."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.